Mobbing:
Fortbildung für Führungskräfte, Betriebsräte, Mitarbeitervertretungen

Mobbing im Unternehmen
Basisseminar: Theorie und Praxis

Fortbildung für Führungskräfte, Betriebsräte, Mitarbeitervertretungen

Mobbing

Mobbing ist ein Akt der Gewalt; darauf ausgerichtet Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte bewusst zu schädigen und auszugrenzen.
Für den Bereich Arbeit wird geschätzt, dass über 1 Million Menschen in Deutschland von Mobbing betroffen sind.
In dieser Fortbildung steht neben der Vermittlung des notwendigen fachlichen Wissens  (basierend auf Ansätzen aus der Verhaltenstherapie, systemischen Therapie und Beratung und existentieller Psychotherapie) insbesondere der praktische Umgang mit von Mobbing betroffenen Mitarbeitern im Vordergrund.

Mobbing

Die Zielgruppen: Führungskräfte, Betriebsräte, Mitarbeitervertretungen

Der Inhalt: Ziel der Fortbildung  ist es, beraterische Kompetenz im Umgang mit von Mobbing Betroffenen zu vermitteln.

Die einzelnen Inhalte sind:

  • Grundlegende theoretische Inhalte zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz
  • Rechtliche und organisationsspezifische Fragestellungen
  • Präventive und rehabilitative Maßnahmen
  • Einführung in die systemische Gesprächsführung

Anzahl der TeilnehmerInnen: max. 12 Personen

Die Dauer: Zwei Tage - 16 UStd.

Donnerstags: 9.00 Uhr – 18.15 Uhr
Freitags:       9.00 Uhr – 12.45 Uhr

Die Termine erfolgen nach individueller Absprache

Die Kosten:  Nach Vereinbarung

Die Seminarleiter: Dr. Holger Wyrwa

Die Publikationen: Mobbing

Der Seminarort: 

Praxis für Psychotherapie
Institut für Beratung und berufliche Fort- und Weiterbildung
Schäferstr. 3
44623 Herne