Weiterbildung für PsychotherapeutInnen, SupervisiorInnen, Coachs, Beratende

Zehntägige Weiterbildung zum/zur: „Mobbing- und KonfliktberaterIn (Modul: Therapie und Beratung)“

Konfliktberatung Mobbing

Mobbing als ein Akt der Gewalt ist darauf ausgerichtet, Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen (Arbeit, Schule) bewusst zu schädigen und auszugrenzen. Für den Bereich Arbeit wird geschätzt, dass über 1 Million Menschen in Deutschland von Mobbing betroffen sind.

In dieser Weiterbildung steht neben der Vermittlung des notwendigen fachlichen Wissens  (basierend auf Ansätzen aus der Verhaltenstherapie, systemischen Therapie und Beratung und existentieller Psychotherapie) insbesondere der therapeutische bzw. beratende Umgang mit von Mobbing Betroffenen im Vordergrund. Hierbei wird dem aktiven Lernen im Sinne Deweys („learning by doing“) ein hoher Stellenwert eingeräumt. Das heißt:

  • Szenische Einübung der vorgestellten Interventionen
  • Demonstrationen durch den Weiterbildungsleiter

Mobbing

Die Zielgruppe: SupervisorInen, PsychotherapeutInnen, Coachs, im Gesundheitsbereich Tätige, Beratende

Der Inhalt

In dieser Weiterbildung werden den Teilnehmern folgende Inhalte vermittelt:

Theoretischer Teil

  • Grundlegende Inhalte zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz
  • Konflikt- und Gewaltheorien
  • Differenzierung: Mobbing und Konflikt
  • Psychische und physische Auswirkungen von Mobbing
  • Diagnostik und Differentialdiagnostik
  • Gruppendynamische Aspekte
  • Mobbing-Analyse
  • Rechtliche Grundlagen

       ca. 60 Stunden 

Praktischer Teil

  • Therapie- und beratungsbezogene Spezifika im Umgang mit von Mobbing Betroffenen
    • Demonstrationen
    • Übungen
  • Therapeutisch und beratendes Vorgehen in den unterschiedlichen Phasen des Mobbing (akute, reflexive, existenzielle Phase)
  • Lösungsorientierte Teamdiagnostik

       ca. 30 Stunden

Anzahl der TeilnehmerInnen: max. 12 Personen

Die Dauer: 10 Tage - 90 UStd.

Fr. 9.00 Uhr – 18.00 Uhr

Sa. 9.00 Uhr - 16.00 Uhr

Die Termine erfolgen nach individueller Absprache

Die Prüfung:  Abschlussarbeit zu einem frei gewählten Thema bezüglich Mobbing. Umfang: 20 – 25 DIN-A-4 Seiten

Die Kosten: Euro 4.000.00  (Seminarkosten) - Euro 50.00 (Prüfungsgebühr)

Sie können mit dem Bildungsscheck bis zu 2.000 € gefördert werden! Info: www.bildungsscheck.de

Wir sind anerkannter Träger für Fort- und Weiterbildungen im Rahmen des Bildungsscheck NRW

Der Seminarleiter: Dr. Holger Wyrwa (Publikationen Mobbing)

Der Seminarort:

Praxis für Psychotherapie
Institut für Beratung und berufliche Fort- und Weiterbildung
Schäferstr. 3
44623 Herne

Anmeldeformular aufrufen